
Spielerisch den eigenen Hörsinn entdecken, dass ist die Idee von AUDITORIX.
Gemeinsam mit dem neugierigen Löffelhund AUDITORIX können die Kinder eintauchen in den spannenden Kosmos des Hörens. Mit interaktiven Angeboten aus sechs Hörwelten lässt sich zielgerichtet: die Sinneskompetenz und Zuhörfähigkeit der Kinder fördern, ihre Fantasie und Kreativität anregen, ihre Freude an Sprache und Sprechen wecken, ihre Ohren für Musik und unsere akustische Welt öffnen, die einfache Nutzung moderne technische Medien erklären und das Erfinden, Lesen und Schreiben von
(Hör-)Geschichten unterstützen.
Mit AUDITORIX können die Kinder kreativ werden und kleine Hörspiele selbermachen:
Ferner präsentiert die Webseite alle mit dem AUDITORIX-Hörbuchsiegel ausgezeichnete Kinderhörbücher, die von einer Fachjury seit 2009 einmal im Jahr prämiert werden. Kinder und Erwachsene können über kleine Hörproben in die Hörbücher hineinhören.
Mit einem Klick haben Pädagogen und Lehrkräfte die Möglichkeit, von jedem Element auf der Kinderseite zu den entsprechenden didaktischen Informationen für Unterricht und Praxis zu gelangen. Die Erwachsenen- bzw. Schulseite bietet durch eine klare Struktur einen schnelle Überblick und einen direkten Zugriff auf das umfangreiche Didaktik-Material mit Arbeitsblättern, Unterrichtsverlaufsplänen, Skripten, Praxisbeispielen, etc.
AUDITORIX wurde 2006 von der Initiative Hören e.V. und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ins Leben gerufen. Unterstützt wird AUDITORIX von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.
Der „Hörst du?!“-Newsletter von AUDITORIX erscheint regelmäßig. Angesprochen werden hier alle, die sich für das Thema „Hören“ interessieren. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.auditorix.de/schule.